Mit der Lagerverwaltung von Mühlberger Engineering haben Sie alle Salz- und Solelager mühelos im Griff.
Von manuell eingebundenen Salzsilos bis zur komfortablen Topautomatik, ob ein einfacher Soletank oder ein vollautomatisiertes Solelager: unsere Hard- und Software sorgt dafür, dass sie stets den Überblick über ihre Bestände haben, vom Desktop im Büro aus oder vom Smartphone mit dem Salzmanager Dashboard.
Alle Vorgänge wie Befüllungen und Entnahmen von Salz und Sole werden protokolliert und sind in Echtzeit im Salzmanager sichtbar.
Jeder Benutzer wird über Aktivtransponder oder RFID-Chip identifiziert und seine Aktionen aufgezeichnet.
Lieferanten können ihre Lieferung mittels QR-Code am Silo quittieren.
Siloverwiegung - Systeme
Zur Siloverwiegung haben sich unser System mit Dehnmesstreifen bewährt. Alternativ können auch Wiegezellen eingesetzt werden.

DEHNMESSSTREIFEN (SYSTEM MÜHLBERGER)
Die Verwiegung mittels Dehnmessstreifen ist zuverlässig, genau und kostengünstig. Auch bereits bestehende Silos können damit nachgerüstet werden, im Normalfall sogar, ohne den Silo dafür entleeren zu müssen. [Genauigkeit: +/- 2%]

WIEGEZELLEN
Auch Wiegezellen können nachträglich eingebaut werden, allerdings muss der Silo dazu entleert werden. [Genauigkeit: +/- 2%]
Produktbilder

An der Bedieneinheit können Nutzer mittels RFID-Chip oder Smartphone den Silo freigeben und ab Ausbaustufe Vollautomatik die Entnahme sowie den Windsack steuern.

RFID-Chips dienen zur Nutzeridentifizierung und als Siloschlüssel. Sie können über die Schlüsselverwaltung im SalzManager Personen, Fahrzeugen oder auch Straßenabschnitten zugeordnet werden.

Mit dem Aktivtransponder (nur bei Topautomatik) kann die Siloentnahme bequem von der Fahrzeugkabine gesteuert werden.